Der stärkste Baum verkümmert, wenn er keine Wurzeln hat.
Peter Amendt
Seit sieben Generationen steht im Gasthof zum Kranz die gleiche Familie am Herd. Früher hieß sie nicht – wie heute – Saremba, sondern Rieger. Im Jahr 1769 wird das Anwesen erstmals schriftlich erwähnt. Schon damals kam der Gastwirt aus der Familie Rieger. Er war in erster Linie ein Landwirt und baute Wein an. Die Gastwirtschaft spielte zunächst eine Nebenrolle.
Im Jahr 1918 brannte der Gasthof ab. Das sollte sich 1968 wiederholen. Erneut ging das Gebäude in Flammen auf. Der damalige Kranzwirt, Theo Rieger, ließ sich nicht entmutigen. Im Gegenteil: Zusammen mit seiner Frau Hilde baute er den Gasthof wieder auf – und führte ihn an die gastronomische Spitze der Region. Mehr als 30 Jahre lang waren Theo und Hilde Rieger mit dem Gasthof zum Kranz sehr erfolgreich.
Die Schwester von Theo Rieger war viele Jahre im Service des Gasthofs tätig. Sie heißt Renate Saremba und hat einen Sohn namens Gerd – jetzt kommt der heutige Kranzwirt ins Spiel. Zuerst stand aber die Ausbildung an. Gerd Saremba wollte Koch werden, und zwar ein guter. Die Kochlehre absolvierte er in der Schweiz. Es folgten spannende Lehr- und Wanderjahre: In Grandhotels entdeckte er die klassische französische Küche, im Tessin die leichte mediterrane Küche und in London neue fernöstliche Zutaten.
Weil Theo und Hilde Rieger keine Kinder haben, gaben sie den kulinarischen Staffelstab an den Neffen weiter. Seit 1999 ist Gerd Saremba der Wirt und Koch im Gasthof zum Kranz. Er und seine Lebensgefährtin Manuela Fritz führen die Familientradition fort. Seit 2001 haben die beiden einen Sohn. Er heißt Leon. Wer weiß, vielleicht hat auch Leon die Gewürze im Blut und wird einmal ein Kranzwirt.
Gasthof zum Kranz
Familie Gerd Saremba
Dorfstrasse 23
D-79807 Lottstetten-Nack
Tel. +49 77 45 7302
Fax +49 77 45 8469
Reservierungs-Anfrage
info@gasthof-zum-kranz.de
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Montag
11.00 Uhr bis 14.30 Uhr UND
17.30 Uhr bis 24.00 Uhr
Küchenzeiten
Donnerstag bis Montag
11.30 Uhr bis 13.15 Uhr UND
17.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag